WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2023
Teil 1
ANSUCHEN / ZU- bzw. ABSAGEN
Bis zum 30. November 2022 erfolgt Ihre verbindliche Bewerbung per Mail (wirsindwien@basiskultur.at) inkl. Gagenvorstellungen, Links zu Hörbeispielen, Videos, etc..
Gerne kann man auch bereits einen Technical Rider & Stage Plot beilegen.
Eventuelle Nachfragen seitens der WIR SIND WIEN.FESTIVAL Leitung erfolgt bis ca. Ende Jänner 2023 und danach folgen die Zu- bzw. Absagen im Februar.
Teil 2
ZUSAGE / ZAHLUNGEN an KünstlerInnen
Sie haben eine Zusage im Rahmen des WIR SIND WIEN.FESTIVALS erhalten, und treten auf der WIR SIND WIEN.FESTIVAL Bühne auf:
- Die Überweisung des zugesagten Honorars erfolgt nach Absprache und Rechnungslegung, frühestens jedoch nach Erhalt der unten genannten PR-Materialien.
- Rechnungen/Honorarnoten müssen den rechtsgültigen Rechnungskriterien entsprechen.
- Bitte senden Sie alle Rechnungen/Honorarnoten per E-Mail an rechnung@basiskultur.at
- Unabhängig vom Zeitpunkt der Zusagen können Auszahlungen immer erst nach Einlangen der Subvention der MA 7 bei der Basis.Kultur.Wien erfolgen.
PR TEXT UND BILDMATERIAL
Bitte übermitteln Sie uns dieses bis zum Redaktionsschluss: 20 Februar 2023
- Verbindliche Projektdaten (Terminbestätigung, Künstlername/n, Kontakte, technical Rider, etc.)
- Text für Programm & div. Werbemaßnahmen, sowohl in Kurz- (100 Zeichen inkl. Leerzeichen), als auch in Langfassung (ca. 700 Zeichen inkl. Leerzeichen)
- Bildmaterial: zwei bis drei Fotos als JPG (Auflösung mind. 300 dpi; Format 13x18cm, Quer- und Hochformat) jeweils mit Fotocredit im File-Namen.
Bitte senden Sie das Material an Grafik / Mag. Ewa Kaja, kaja@basiskultur.at & Produktion / Andrea M. Junker junker@basiskultur.at
CORPORATE DESIGN RICHTLINIEN
Basis.Kultur.Wien behält sich vor, ausgewählte geförderte Projekte in die Festivalbroschüre aufzunehmen und zu bewerben (Social Media, Pressemeldungen, Plakate, Interviews, etc.).
Die ProjektpartnerInnen sind verpflichtet, bei ihrer Bewerbung der WIR SIND WIEN.FESTIVAL Co-Veranstaltungen die Richtlinien von Basis.Kultur.Wien einzuhalten:
Logos
- Auf allen Werbemitteln muss das WIR SIND WIEN.FESTIVAL-Logo auf der Titelseite im oberen Drittel platziert werden
- das Basis.Kultur.Wien-Logo muss im unteren Drittel oder bei Flyern / Programmen auch auf Rückseiten platziert werden
Logos zum Download
Erwähnung und Platzierung des Schriftzuges
Korrekte Bezeichnung und Schreibweise: WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2023
- Bei eigenen Presseaussendungen, Homepages, sonstigen Veröffentlichungen etc. muss zusätzlich zur oben genannten Logo-Platzierung kommuniziert werden, dass das Projekt „im Rahmen vom WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2023“ stattfindet.
- Facebook Veranstaltungen sind immer mit Basis.Kultur.Wien und WIR SIND WIEN.FESTIVAL als Co-Host zu erstellen.
Zu verwendende Hashtags: #wirsindwien / #wirsindwien2023 / #wirsindwienfestival
ERSTELLUNG VON DRUCKWERKEN DURCH BASIS.KULTUR.WIEN
Deadline: 20. April 2023
- Pro Projekt können 500 Stück A6 Flyer, 5 Stück A2 oder 100 Stück A3 Plakate von Basis.Kultur.Wien produziert werden.
- Die druckfähigen Unterlagen sind von den ProjektpartnerInnen bereitzustellen.
- Falls Flyer/Poster selbst produziert werden, erfolgt die Druckfreigabe wiederum durch Grafik / Mag. Ewa Kaja, kaja@basiskultur.at & Produktion / Andrea M. Junker junker@basiskultur.at
DURCHFÜHRUNG DER VERANSTALTUNGEN / SCHLECHTWETTERTERMIN
Die PartnerInnen verpflichten sich, den Auftritt auf der WIR SIND WIEN.FESTIVAL Bühne wie vereinbart durchzuführen:
- Absagen erfolgen ausschließlich nach Absprache und durch die Basis.Kultur.Wien.
- Im Falle einer Absage wegen Schlechtwetter können maximal 50 % des Brutto-Künstlerhonorars ausbezahlt werden.
- Jede Änderung bedarf der Genehmigung der Basis.Kultur.Wien.
AKM
- Für die im Rahmen des Festivals stattfindenden Auftritte mit freiem Eintritt werden die AKM-Gebühren von Basis.Kultur.Wien übernommen.
- Die Titellisten müssen von den PartnerInnen/KünstlerInnen der AKM übermittelt werden.
Ggf. ENDABRECHNUNG
Deadline: 31. August 2023
- Bei größeren Gruppen z.B. Theaterstücken erfolgt eine Abrechnung mit Entlastung durch Vorlage aller Originalbelege, die in einer Saldierungsliste erfasst werden müssen. Und/oder nach Vorlage der entsprechenden Honorarnoten/Rechnungen und zugehörigen Überweisungsbelege.
Bitte senden Sie alle Rechnungen/Honorarnoten per E-Mail an rechnung@basiskultur.at
Wird die Förderung nicht widmungsgemäß verwendet bzw. nicht ordnungsgemäß abgerechnet, fordert Basis.Kultur.Wien den Betrag zurück!
Im Interesse eines reibungslosen Festivalablaufs, ersuchen wir um Vorlage der notwendigen Unterlagen innerhalb der vorgegebenen Fristen!