Der Filmmontag im April ist Milan Kundera , einer der bedeutendsten und rätselhaftesten Figuren der tschechischen Literatur gewidmet. Der Schriftsteller feiert am 1. April seinen 93. Geburtstag!
Tschechische Originalversion mit englischen Untertiteln.
Kundera ist dafür bekannt, dass er sich seit mehr als 30 Jahren weigert, Interviews zu geben. Anhand von Archivmaterial, Gesprächen mit Kunderas Freund, dem Schriftsteller, Dramatiker, Drehbuchautor und Politiker Milan Uhde, sowie Ausschnitten aus Filmen und Theaterstücken werden wir versuchen, dem Rätsel, das Kundera ohne Zweifel ist, zumindest einen Schritt näher zu kommen.
Der Dokumentarfilm zeigt Kunderas Geburtshaus, sein Studium und seine Lehrtätigkeit an der FAMU, die Zeit der Normalisierung, als seine Werke in der Tschechoslowakei verboten waren und in der Welt gefeiert wurden. Wir besuchen auch Frankreich, wo der Schriftsteller seit den 1970er Jahren lebt und wo er schon als französischer Staatsbürger seinen vielleicht berühmtesten Roman Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins veröffentlichte.
Tschechische Republik, 2021, 95 Minuten
Regie: Miloslav Šmídmajer; Drehbuch: Miloslav Šmídmajer, Jakub Vansa; Kamera: Miroslav Souček, Pavel Šobr, Martin Čech; Hudba: Petr Malásek; Mitwirkende: Milan Uhde, Jiří Bartoška, Jan Kačer, Jean-Claude Carrière, Yasmina Reza, Bernard-Henry Levy, Milan Kundera, Nicolas Briançon, Jiří Brabec, Leonard Hädler Stirský, Karel Steigerwald
Im Anschluss an die Vorführung findet eine Diskussion mit dem Regisseur des Films, Miroslav Šmídmajer, statt. Die Diskussion wird der Direktor des Tschechischen Zentrums Wien, PhDr. Mojmír Jeřábek, in tschechischer Sprache leiten. Das Gespräch wird ins Deutsche gedolmetscht.
Die Veranstaltung unterliegt den aktuell gültigen österreichischen Covid19-Maßnahmen.
Eine Voranmeldung per E-Mail an ccwien@czech.cz oder Anruf unter +43 1 535 23 60 ist notwendig.
Bitte geben Sie in der E-Mail Ihre Telefonnummer und auch die Namen aller begleitenden Personen, deren E-Mail-Adressen und Telefonnummern an.